Regeln für die Sprachförderung
Für die unterschiedlichen Gruppen von Asylbewerbern gelten auch unterschiedliche Regelungen bezüglich der Gewährung von Fördermaßnahmen zum Spracherwerb: Sprachförderung 18_06_12
Selbstlernvideos Deutsch Anfänger jeder Herkunft – kostenlos und ohne Werbung
Die Videos vermitteln Schreiben, Aussprache und Lesen von Buchstaben, Wörtern und ersten Sätzen. Flüchtlinge jeder Herkunft können mit den Videos arbeiten, da die Bedeutung der Wörter /Sätze aus Bildern zu erschließen ist, e.g. “A – a – Ampel” mit einem Bild der Ampel. Später kommen die Artikel dazu, dann “ist” und eine Farbe, e.g. “Die Ampel ist rot”, dabei ist das Wort “rot” ebenfalls rot gedruckt. So baut sich der Wortschatz schrittweise auf.
Die Silben, die gerade vorgesprochen werden, erscheinen markiert.
Hürden wie eine Anmeldung oder Erklärungen auf Deutsch, die keiner versteht, gibt es nicht, und auch keine störende Werbung. Die Videos wurden ehrenamtlich von Lehrern, Sozialarbeiten, Dozenten und anderen Menschen aus Syrien und Deutschland erstellt.
Manche Frauen möchten aus kulturell bedingten Gründen gerne zu Hause üben. Auch Leute, die überhaupt zum ersten Mal das Schreiben lernen, können mit den Videos arbeiten, wenn sie beim Einstieg Unterstützung erhalten (Ermutigung, Stift halten etc.).
Als zusätzliche Hilfe wurden kostenlose Schreibvorlagen erstellt.
- Playlist: Deutsch Schreiben lernen: Diese Playlist besteht fast ausschließlich auf Videos von “Alina Sonnenschein & Freunden”: https://www.youtube.com/watch?v=R1_nFk3ZYJE&list=PLLtKK1cMWOZNy-pPqF93CEvhvkmpfxKyG
- Playlist “Bilderalphabet+”: Diese Playlist wurde um Videos anderer Kanäle, die zur Progression passen, erweitert: https://www.youtube.com/watch?v=up0JNwiNT0I&list=PLLtKK1cMWOZP7TI2u6H902hq-ei18hNE1&index=2
- Playlist Arabisch-Deutschالأبجدية الألمانية-الألمانية للمبتدئين – الشمس المشرقة : Hier sind zusätzliche Videos mit Erläuterungen und Übersetzungen auf Arabisch eingefügt: https://www.youtube.com/watch?v=mAN5rRSvtKE&index=1&list=PLLtKK1cMWOZN9ejrK1z1-H2lORpzvgoyu
- Download der Schreibvorlagen (der Link ist auch unter den Videos auf YouTube zu finden): https://drive.google.com/drive/folders/0B8pEQ5Hck9-0cENyYW1KcGpianc
- Informationen für Lehrende: http://willkommen.zum.de/wiki/Selbstlernvideos_zur_Alphabetisierung_von_Arabisch_sprechenden_Fl%C3%BCchtlingen
Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1
Für alle, die sich zusammen mit ihren Schützlingen vielleicht gerade mit dem Thema Sprachprüfungen beschäftigen, hier ein interessanter Link:
Online Deutsch – Lernkurse als kostenlose App
Das Goethe Institut bietet online Deutsch – Lernkurse als kostenlose App an. (mehr …)
Ein kleines Wörterbuch in mehreren Sprachen
Mit dem “Phrasebook” hat man eine kleine Hilfe bei der Übersetzung gängiger Begriffe und Redewendungen. Ein Vorteil ist, dass es nicht nur ins Arabische übersetzt, sondern auch in Englisch, Albanisch und Bosnisch/Serbisch/Kroatisch.
Zum Phrasebook
Aussprachetraining für Syrische Deutschlerner: YouTube-Kursreihe
Die Uni Marburg bietet einen sechswöchigen YouTube-Kurs zum Erlernen der deutschen Aussprache an.
Drei Tipps für den Deutschunterricht
Davon kann man nie genug haben: Zusätzliche Übungen, mit denen man den Deutschunterricht abwechslungsreicher und interessanter gestalten kann.
Sehr viele Übungen inkl. Video-und Audiodateien findet man kostenlos beim
Deutschen Volkshochschul-Verband. Es ist allerdings erforderlich, dass man sich bei diesem Portal registriert.
Sehr wichtig ist auch, dass Lernende selbständig und regelmäßig üben. Hier bietet sich für das Smartphone eine Sprachlern-App an, die sich an Alltagssituationen orientiert.
Und auch die folgende Website unterstützt indirekt das Erlernen der Sprache durch Rezepte aus aller Welt.
Erwerb von Sprachkompetenz
Sprachkompetenz bedeutet in erster Linie das Erlernen der deutschen Sprache durch die Flüchtlinge und Asylbewerber, aber auch Sprachkompetenzen der Helfer, um besser kommunizieren zu können.