Rote Zahlen auf dem Meiner Marktplatz
Wer am Donnerstag, den 20. Juni in der Meiner Mitte unterwegs war, konnte sicher die große aufgestellte Zahl auf dem Marktplatz nicht übersehen. Mit einer Höhe von 115 cm und einer Gesamtbreite von etwa 650 cm stachen die signalroten 69 000 000 schon von weitem ins Auge. Zur Hälfte bestückt mit Kuscheltieren, Barbie, Windeln Socken und allerlei Spielsachen lockte das Holzgebilde etliche Neugierige an… und genau das war der Plan!

Neben vielen Menschen, die zufällig vorbei kamen und interessiert stehen blieben, bekamen wir auch Besuch von 2 Schulklassen der Meiner Grundschule, was uns besonders freute. Auch die Samtgemeindebürgermeisterin Frau Kielhorn, die Gleichstellungsbeauftragte Frau Hoffmann sowie die Kämmerin der Samtgemeinde Frau Wieloch ließen es sich nicht nehmen ebenfalls persönlich vorbei zu schauen.

Die Aktion sollte darauf aufmerksam machen, dass es 2018 laut UN-Flüchtlingswerk UNHCR weltweit fast 69 Millionen Flüchtlinge, Asylsuchende und Binnenvertriebene gab. Tendenz weiter steigend. Mehr als die Hälfte davon sind Kinder, das symbolisierten die Spielsachen.
In vielen Gesprächen erfuhren wir, dass diese traurige Tatsache den meisten Menschen nicht bewusst war. Viele positive Rückmeldungen, sowohl zu der Kampagne als auch ganz allgemein bestärken uns in unserer ehrenamtlichen Arbeit.
Dabei schien die Realisierung unserer Idee für den diesjährigen Weltflüchtlingstag zunächst aufgrund der allgemeinen Urlaubszeit fast aussichtslos zu sein. Doch just in dem Zeitraum wurde Herrn Seehofers „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ beschlossen. Die 21-jährige Studentin Maike Leis war darüber so entsetzt, wie Menschen, die bereits unfassbares Leid erleben mussten hier in Deutschland behandelt werden sollen (z.B. Abschiebehaft in normalen Gefängnissen), dass für sie das Fass nun überlief. Sie fasste den Entschluss, diese Idee doch noch passend zum diesjährigen Weltflüchtlingstag umzusetzen. Sie sägte alle Zahlen aus, lackierte und beklebte sie. Schön, dass junge Menschen Dinge kritisch hinterfragen und sich einmischen!

Liebe Leserinnen und Leser dieser Seite, wenn auch Sie Lust darauf haben, sich zu engagieren, bei uns sind Sie herzlich willkommen.
Berichte in den regionalen Zeitungen:
Weitere Fotos:



