Home » Allgemein
Allgemein
Magazin und Fahrradwerkstatt machen eine Pause!
In der kommenden Woche bleiben sowohl das Magazin als auch die Fahrradwerkstatt für den Publikumsverkehr geschlossen. Das heißt, keine Öffnung am Mittwoch-Nachmittag und auch keine Öffnung der Fahrradwerkstatt. Wir wollen auch am Donnerstag keine Spenden annehmen.
Nach Wochen intensiver Betriebsamkeit und etlichen Zuweisungen brauchen die meisten von uns diese Verschnaufpause. Wir bitten um Verständnis.
Fahrradwerkstatt öffnet nicht am 06.09.23
Am Mittwoch, den 6. September bleibt die Fahrradwerkstatt geschlossen. Ab dem 13.09. öffnet sie wieder wie gewohnt von 16:00 bis 18:00.
Aktuell gesucht
Keine Spendenannahme am Donnerstag, 05.10.23.. Wir Helferinnen und Helfer brauchen in dieser Woche eine Pause, auch weil viele von uns nicht da sind. Wir bitten um Verständnis!
Danach gilt wieder:
Im begrenzten Maße nehmen wir gerne Sachspenden an.
In der Regel haben wir folgende Annahmezeiten:
donnerstags zwischen 10:00 und 12:00 und 17:00 und 18:00.
Da wir aber personell begrenzt sind, ist eine Anmeldung dringend nötig, um die Annahme zu koordinieren, am besten über:
Info@Fluechtlingshilfe-Papenteich.de
Wir können auch nicht alles nehmen, bei Kleidung nur das, was im Folgenden aufgelistet ist.
Folgende Dinge können wir gebrauchen:
– Handtücher
– Herren T-Shirts, alle Größen
– Herrenkleidung und Jacken in XS, S und M
– Jungenkleidung Größen 104 bis 176
– Mädchenkleidung Größen 104 bis 110
– Mädchen und Jungen Jacken in allen Größen
– Esstische (nicht zu groß), Stühle
– kleine Kleiderschränke
– Kopfkissen
– Kochtöpfe und Pfannen
– Handrührgeräte und andere Elektrogeräte für den Haushalt, außer Brotschneidemachinen
– Geschirr, Wassergläser
– Kinderbuggys
– Vorhänge / Gardinen
– Verlängerungskabel
– Staubsauger, Mikrowellen
– Kühlschränke, Waschmaschinen
Möbel können wir aus Platzgründen in der Regel nur nehmen, wenn sie direkt an die Zieladresse gehen. Ausnahmen siehe vorstehende Liste.
Bitte in jedem Fall Kontakt mit uns aufnehmen.
Information aus der Fahrradwerkstatt:
Das Fahrradteam ist in der Regel jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 im Einsatz. Wegen des starken Andrangs gelten ab sofort folgende Regeln:
1. Repariert werden nur eigene Fahrräder, die an Geflüchtete ausgegeben wurden oder ausgegeben werden sollen.
2. Im Arbeitsbereich dürfen sich Kunden nur nach Aufforderung aufhalten. Der Zugang erfolgt nur vom Parkplatz her.
4. Zu Beginn werden nur Kunden bedient, die sich vorher angemeldet haben (Name, Grund des Besuchs). Ohne Anmeldung erscheinende Kunden werden nur bedient, wenn die Voranmeldungen abgearbeitet sind.
Bitte auch vorher anmelden, wenn ein Fahrrad gespendet werden soll. Abholen können wir bis auf weiteres nur noch Fahrräder aus Meine, nicht aus weiter entfernten Orten.
E-Mail an: info@fluechtlingshilfe-papenteich.de
Donnerstagsfrauen
Was täten wir ohne sie. Sie sind da, wenn die Anderen nicht da sind. Nach dem Hochbetrieb des Mittwochnachmittags wird alles gereinigt, vom Fußboden über die Tische bis zu den Regalen. Letztere werden wieder ordentlich eingeräumt, wo es nötig ist. Sachspenden werden angenommen und einsortiert. Und wenn dann wieder Mittwoch ist, ist alles Tippi Toppi!
Wie damals in Köln bei den Heinzelmännchen. Es sind aber keine Männchen, sondern alles Frauen, mittlerweile auch ein paar Ukrainerinnen.

Und was diese 9 nicht geschafft haben, wurde am Nachmittag in Angriff genommen, Christiane war wieder dabei.

Wir haben aber noch mehr Donnerstagsfrauen als hier auf den beiden Fotos zu sehen sind. Nicht alle sind jedesmal dabei, es gibt ja auch Urlaub und andere Termine. Aber Woche für Woche wird abgesprochen, wer jeweils Zeit hat.
Es ist unter dem Strich ein enormes Pensum, das hier an ehrenamtlicher Arbeit geleistet wird. Ein Magazinbetrieb ohne sie? UNDENKBAR!!
Mittwoch im Magazin: Jetzt von 16:00 bis 18:00
Während der Ferienzeit bietet die Flüchtlingshilfe mittwochs von 11:00 bis 16:00 Kreativ-Workshops für Kinder und Jugendliche an. Dies gilt vom 12.07. bis zum 09.08. Wegen dieser Workshops können wir das Magazin an diesen Tagen erst um 16:00 für alle öffnen. Dafür bleibt es dann auch bis 18:00 geöffnet. Wir bitten darum, allen Geflüchteten diese Zeiten mitzuteilen.
Wir werden an diesen Tagen auch unser kostenloses Büfett etwas einschränken, es wird keinen Kuchen geben, sondern nur kleine Knabbersachen und Getränke. Die fleißigen Kuchenbäckerinnen, die uns über Monate hinweg Mittwoch für Mittwoch mit leckerem Kuchen verwöhnt haben, brauchen auch mal eine Pause.
Ein paar Bilder vom Mittwoch, den 28. Juni 23:






Sommerangebote der Jugendförderung Papenteich
Wie in den vergangenen Jahren bietet die Jugendförderung der Samtgemeinde Papenteich auch dieses Jahr ein vielfältiges Programm für die Sommerferien an. Der nachfolgende Link führt zum Flyer mit den wichtigsten Infos:
Die eigentliche Liste der mehr als 70 (!) Angebote verbirgt sich auf diesem Flyer hinter dem QR-Code, den ihr mit dem Smartphone einfach scannen könnt.
Die Anmeldung ist nur online möglich und beginnt am 17. Juni 23!
Malen und Basteln in den Sommerferien
Während der Sommerferien bietet die Flüchtlingshilfe für alle Schulkinder von 6 bis 16 Kreativ-Projekte an:
Jeweils Mittwochs vom 12.07. bis zum 09.08.,
immer von 11:00 bis 16:00
Für Essen und Getränke wird gesorgt. Alle Kosten, sowohl für Materialien, als auch für die Verpflegung, werden von der Flüchtlingshilfe
Weitere Infos auf Anfrage unter: info@fluechtlingshilfe-papenteich.de
Für die Planung ist jedoch eine Anmeldung erforderlich, bitte beachten Sie den folgenden Flyer:
Tische und Stühle gesucht!
Liebe Papenteicher(innen), in der kommenden Woche ist Sperrmüllabfuhr.
Wenn Sie sich aus diesem Anlass von Möbeln trennen wollen, dann hätten wir Interesse an Stühlen, sowie an Tischen und Kleiderschränken (beides nicht zu groß).
Falls Sie etwas für uns haben, kontaktieren Sie uns. Wir können die Sachen auch abholen, wenn Sie keine Transportmöglichkeit haben.
Wir helfen auch deutschen Obdachlosen!
Die Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge ist rein rechtlich eine Sache der Kommunen, bei uns also Angelegenheit der Samtgemeinde. Diese ist verpflichtet, den ihr zugewiesenen Personen Obdach zu gewähren. Die erforderlichen Leistungen zum Lebensunterhalt kommen in der Regel vom Jobcenter, es zahlt den Geflohenen Bürgergeld. Sind sie jedoch nicht mehr im erwerbsfähigen Alter, ist das Sozialamt zuständig. Doch nicht nur Menschen aus der Ukraine werden auf diese Weise unterstützt, sondern auch sogenannte “Ortskräfte” aus Afghanistan mit ihren Familien sowie Erdbebenopfer aus der Türkei und Syrien.
Einen ganz anderen Status haben dagegen die Asylbewerber, die aus vielen anderen Ländern zu uns kommen und die ein langwieriges Asylverfahren durchlaufen müssen, an dessen Ende in vielen Fällen die Abschiebung droht. Diese Unterscheidung ist bereits vielfach kritisiert worden.
Wir als Flüchtlingshilfe machen zwischen diesen Gruppen keinen Unterschied und helfen allen im gleichen Maße, egal welchen rechtlichen Status sie haben. Und obwohl unser Name vielleicht anderes vermuten lässt: Wir fühlen uns auch deutschen Hilfsbedürftigen verpflichtet!
So haben wir in zwei Spendenaktionen flankiert mit eigenem Geld die Gifhorner Tafel bereits kräftig unterstützt.
Die Sachspenden in unserem Magazin bieten wir allen Bedürftigen an, nicht nur Flüchtlingen.
Aktuell gilt unsere Unterstützung z.B. einem Menschen, über den die Allerzeitung jetzt berichtet hat, lesen Sie dazu den folgenden Artikel aus der AZ vom 06.04.23:
Wir freuen uns über viele Spenden!
Die Woche vom 20. bis 25. März 2023 brachte uns einen warmen Regen an Spenden:
Spenden an uns statt Geschenke: Wir danken für mehr als 700 Euro!
Montag, 20.03.: Spendenscheck der Grundschule Gr. Schwülper
Mittwoch, 22.03.: LIONS spenden Haushaltgegenstände
Donnerstag, 23.03.: Spendenübergabe “Das goldene Herz”
Die Spenden im Einzelnen:
- Wir bedanken uns ganz herzlich bei einer Meiner Bürgerin, die anlässlich ihres Geburtstags auf Geschenke verzichtete und stattdessen ihre Gäste bat, uns mit Spenden zu unterstützen, es waren am Ende 775 Euro, vielen Dank allen Spendern.
- Die Schüler der Grundschule in Gr. Schwülper haben einen Bücherflohmarkt veranstaltet. Der Erlös dieser Aktion in Höhe von unglaublichen 1314,09 Euro wurde uns am 20.03. im Rahmen einer kleinen Feier in der Pausenhalle symbolisch überreicht.

- Der LIONS-Club unterstützt uns erneut, dieses Mal mit Haushaltskleingeräten im Gesamtwert von 1000,- Euro.
Am 22.03. wurden uns diese Spenden im Magazin übergeben.
Wir danken den Mitgliedern des LIONS-Clubs!

- Die Braunschweiger Zeitung hatte in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen die Leser in der Vorweihnachtszeit zur traditionellen Spendenaktion “Das goldene Herz” aufgerufen. Wir sind eine von 15 Organisationen, die dadurch unterstützt werden sollte. Am 23.03. wurde im Rahmen einer Übergabefeier die Höhe der Spendensumme bekannt gegeben und an die 15 Organisationen symbolisch übergeben. Und hier ist das Ergebnis:

Foto: Stefan Lohmann/regios24
Geteilt durch 15 bedeutet: Unsere Arbeit wird durch das Goldene Herz mit einem Betrag von 7.757,13 Euro unterstützt.
Weitere Bilder:

